Caspar Rawles, Benchmark Mineral Intelligence
Caspar Rawles Caspar holds the position of Chief Data Officer at Benchmark Mineral Intelligence, a London-based leading research and consultancy firm focusing on the lithium ion battery to EV supply chain. Caspar leads a team that collects and assess sensitive market price data on lithium, graphite, cobalt, and nickel for use in industry supply contracts […]
Dr. Sungrok Bang, LG Energy Solution
Dr. Sungrok Bang Dr. Sungrok Bang is a research fellow and head of open innovation department of LG Energy Solution, where he is responsible for technology scouting, investment, and external collaboration. Dr. Bang received his Ph. D. degree in Materials Science and Engineering from University of California Irvine in 2008. He is now working as […]
Peter Schwerdt
Peter Schwerdt Peter Schwerdt ist seit 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen beschäftigt und seit 2016 als wissenschaftlicher Projektleiter für Komponentenentwicklung und -fertigung in der Abteilung „Elektrochemische Energiespeicher“ zuständig. Kurzprofil von Peter Schwerdt Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik, Universität Hannover Projektingenieur bei Thermoconsulting Heidelberg GmbH Wissenschaftlicher […]
Afshin Doostdar
Afshin Doostdar Studium Wirtschaftsingenieurwesen FR. Maschinenbau an der RWTH Aachen (2013-2020) Ab 2020 Gründer & CTO Voltfang GmbH Short CV Contact: Voltfang GmbHGut-Knapp-Straße 6-1452080 Aachen Möchten Sie zu diesem Referenten Kontakt aufnehmen? Gerne leiten wir Ihr Anliegen weiter. Share on email Share on xing Share on linkedin Share on twitter Share on facebook
Siyamend Al Barazi
Siyamend Al Barazi Siyamend Al Barazi ist Dipl.-Geologe und seit 2011 für die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) tätig. Seit 2022 jst er Leiter des Arbeitsbereiches Rohstoffwirtschaft. Siyamend Al Barazi hat 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Exploration, Beratung und Projektmanagement. Zu seinen Aufgaben gehört die Beratung von Wirtschaft […]
Dr. Kolja Beltrop
Dr. Kolja Beltrop Dr. Kolja Beltrop studierte Chemie an der Universität Münster und promovierte in der Arbeitsgruppe von Prof. Martin Winter auf dem Gebiet neuartiger Elektrolyte und fortschrittlicher Elektrolytadditive für Lithium-Ionen-Batterien und alternative Energiespeichersysteme. Seit 05/2019 ist Kolja Beltrop CTO und Mitbegründer des Start-up-Unternehmens E-Lyte Innovations GmbH. Short CV Contact: E-Lyte Innovations Gmbh Mendelstraße 1148149 […]
Dirk Hauschild
Dirk Hauschild Dirk Hauschild ist seit Januar 2020 Head of Research & Development der Laser Optics Business Unit der Focuslight Technologies Inc., einem weltweit führenden Hersteller für Diodenlaser, hochpräzise Mikrooptiken und Strahlformungslösungen für photonische Fertigungsverfahren u.a. für die Mikroelektronik, Laser-, Display-, und Automobil-Industrie. Der Diplom-Ingenieur absolvierte sein Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik, Elektronik und […]
Prof. Dr. Eckard Helmers
Prof. Dr. Eckhard Helmers Eckard Helmers studierte Biologie und Chemie und promovierte am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung über Spurenelemente im Meerwasser. Er ist Professor an der Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld). Als Direktor am IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) leitete er die Abteilung für Zukunftsfähige Mobilität mit und hat den Umbau von Verbrennungsmotor-Fahrzeugen zu Elektroautos […]
Thomas Swiontek
Thomas Swiontek Seit 2018 ist Thomas Swiontek bei der Accurec Recycling GmbH in Krefeld als Ingenieur tätig. Er ist im Rahmen seiner Arbeit an verschiedenen laufenden Forschungsprojekten zu diesem Thema beteiligt. Thomas Swiontek studierte Werkstoffingenieurwesen mit den Schwerpunkten Metallkunde sowie metallurgischer Prozesstechnik und Metallrecycling an der RWTH Aachen. Einer seiner Arbeitsschwerpunkt bei der Accurec Recycling […]
Batterietagung 2022 – Struktur
Das erwartet Sie auf der dreitägigen Batterietagung 2022 vom 28.-30. März 2022 in Münster Batterietagung 2022 Die Batterietagung 2022 besteht aus dem deutschsprachigen Batterietag NRW am 28.3.2022 und der internationalen, englischsprachigen Tagung Advanced Battery Power am 29.-30.3.2022. Vorseminare online Am 28.3.2022 finden parallel zum Batterietag NRW 13 fachspezifische Online-Seminare statt. Drei davon sind englischsprachig. NEU: Vehicle-2-Grid […]